Ehrungen
bei der Jahreshauptversammlung der Sänger
(A.Voß) Axel Struck, der erste Vorsitzende des Männergesangverein „Frohsinn“ Bargstedt, freute sich, insgesamt 13 Sänger, den Chorleiter Hagen Hildebrandt und den Bürgermeister der Gemeinde Bargstedt, Robert Struck,
zur Jahreshauptversammlung begrüßen zu können.
Neben den üblichen Regularien standen auch die Ehrungen für langjährige Vereinszugehörigkeit auf dem Programm. Eine besondere Aufgabe und Ehre für Heinz E. E. Schneegans, dem 1. Vorsitzenden des Sängerkreis 7 „Mittelholstein“ und auch gleichzeitig Vereinsmitglied bei den Bargstedter Sängern. Doch stand die Ehrung auch für ihn an, für eine 45 jährige Sängerkarriere. Also nahm Heinz E. E. Schneegans als Erstes die Ehrungen für Hans-Jürgen Rocho für ebenfalls 45 Jahre Mitgliedschaft und Andreas Voß für 25 Jahre (er ist schon 24 Jahre als Schriftführer aktiv) vor. Dann nahm der 1. Vorsitzende, Axel Struck, die Ehrung für Heinz E. E. Schneegans vor.
Alle erhielten eine Urkunde nebst Anstecknadel.
Axel Struck gratulierte
Andreas Voß, Heinz E.E. Schneegans und Hans-Jürgen Rocho (von links)
für eine lange Mitgliedschaft im Männergesangverein „Frohsinn“ Bargstedt. Foto: A. Voß
Gemischter Chor Beringstedt wächst ständig.
Fast 50 aktive singen im Gemischten Chor. Verantwortlich ist Chorleiter Klaus Schneider und der 1. Vorsitzende Hans-Peter Breiholz.
Sie haben auch in diesem Jahr sich etwas ganz besonderes ausgedacht.
Neues Chorprojekt in Beringstedt
Nach den erfolgreichen Konzerten („Himmlische Klänge“ in 2023 und Weihnachtskonzert 2024), jeweils vor ausverkauftem Haus in der Dreieinigkeitskirche Todenbüttel, steht nun das nächste Projekt des „Gemischten Chores Beringstedt“ an.
Unter dem Motto „Klassik - Pop - Evergreens“ wird der Chor ein buntes und breitgefächertes Konzertprogramm mit Liedern unterschiedlichster Stilrichtungen einstudieren, u. a. den „Gefangenenchor“ von Giuseppe Verdi, „Zeig mir den Platz an der Sonne“ von Udo Jürgens und „Thank youfor the music“ von der Band Abba .
Der Chor besteht aus 45 Mitgliedern und würde sich über interessierte Mitsängerinnen und Mitsänger sehr freuen. Der Einstieg ist jederzeit möglich.
Die Proben finden jeden Mittwoch von 19.30 bis 21.00 Uhr in der Mehrzweckhalle Beringstedt statt. Geselligkeit und Humor inklusive.
Chorleiter Klaus Schneider probt mit den rund fünfundvierzig aktiven Sängerinnen und Sängern
für das neue Chorprojeht 2025.
„CrossSing“ aus Aukrug
CrossSing ist ein gemischter Chor aus Aukrug der eigentlich nur für ein kurzes Projekt gegründet wurde und zu Beginn aus ca. 10 Personen bestand. Weil uns das Singen aber so viel Freude bereitet hat, gibt es uns inzwischen seit 10 Jahren. Seit Januar 2024 sind wir Mitglied im Sängerbund Schleswig-Holstein.
Wir sind heute knapp 30 fröhliche Menschen von Mitte 20 bis Mitte 60 unter der Leitung von Sam Brown, und nennen uns untereinander sehr liebevoll "Die Crossies".
Wir treffen uns einmal pro Woche im Versammlungsraum der Gemeinde Aukrug und singen Rock, Pop, NDW oder Oldies auf Deutsch und Englisch. Bei unseren Proben stet der Spaß und die Freude an der Musik im Mittelpunkt.
Seit kurzem haben wir einen Instagram Account, den wir von nun an mit Leben füllen wollen und auf dem wir uns vorstellen.
Ihr findet uns auf Instagram unter crossSing.chor.aukrug.
Text: Tatjana Uhlemann
Foto: Chor CrossSing
Todenbüttel
Ein Konzert der besonderen Art
Klaus Schneider –
ein Dirigent ganz besonderer Art
Unter dem Motto „Himmlische Klänge“ präsentierte der Gemischte Chor Beringstedt und der Chor Chorissimo aus Trappenkamp im November 2023 in der vollbesetzten Dreieinigkeitskirche Todenbüttel ein Konzert ganz besonderer Art, welches aus Kirchenchorälen und Lieder verschiedener musikalischer Epochen besteht.
Beide Chöre wurden von einem außergewöhnlichen Chorleiter dirigiert. Klaus Schneider und sein Gemischter Chor Beringstedt sind eine wunderbare Einheit. In den letzten Jahren ist die Mitgliederzahl stetig gewachsen. Heute singen fünfundvierzig Sängerinnen und Sänger in seinem jung gebliebenen Chor.
Angefangen beim gregorianischen Gesang, klassischen Werken (Jesus heaven’s door) bis zur schwungvollen Gospel-Musik. Außerdem trat die Sopranistin Anja Holzknecht mit zwei Sololiedern auf.
Selbstverständlich war der Eintritt frei und die Spenden, die am Ende des viel bewunderten Konzerts eingenommen wurde, kam der Jugendarbeit des Beringstedter Kinderchores zugute.
Dirigent Klaus Schneider (Mitte, sitzend) ist ein außergewöhnlicher Chorleiter. Sein Gemischten Chor auch. Dieser ist in den letzten Jahren stetig angewachsen. Heute trägt er die Verantwortung für die voll engagierten 45 aktiven Sängerinnen und Sänger.
Neues Projekt
beim Gemischten Chor Beringstedt.
Willst du dabei sein?
Ab in den Chor!
Dirigent Klaus Schneider mit
„Klassik – Pop – Evergreens“ durchgestartet.
Beringstedt.
Kaum war das sehr erfolgreiche Konzert im November 2024 in der Todenbütteler Dreieinigkeitskirche verklungen,
kam Dirigent Klaus Schneider mit einer weiteren fantastischen Idee beim 1. Vorsitzenden Hans-Peter Breiholz und seinem 45-köpfigen Gemischten Chor an.
Mit dem Motto „Klassik – Pop – Evergreens“
machte er ihnen ein weiteres Konzert schmackhaft
und erklärte ihnen auf seine unwiderstehliche Art
wie er sich das vorstelle.
Es soll ein Konzertprogramm mit
unterschiedlichen Liedern und Stilrichtungen erarbeitet werden.
Er will mit seinem engagierten Chor den „Gefangenenchor“
von Guiseppe Verdi einstudieren und mit Udo Jürgens
„Mit 66 Jahren“
könnte es genauso passen wie mit dem Song von Abba
„Thank you fort the music“.
Seit Mitte Januar ist er mit den Proben durchgestartet.
Wer Lust hat in diesem interessanten Konzert mitzusingen, kann bei den Chorproben in der Mehrzweckhalle
in Beringstedt dabei sein.
Ab 19.30 Uhr bis 21 Uhr ist jede Stimme herzlich willkommen.
Geselligkeit und Humor inklusive.
Dirigent Klaus Schneider (links).
Wer Lust hat kann selbstverständlich jederzeit einsteigen bei den Chorproben am Mittwochabend
von 19.30 Uhr bis 21 Uhr
in der Mehrzweckhalle in Beringstedt.
Text: Heinz Schneegans
Foto: Rita Bockelmann